Drucktechniken

Flexdruck
Bei diesem Verfahren wird das entsprechende Logo mittels eines Schneideplotters aus der jeweiligen Folie ausgeschnitten. Nachdem dann alle nicht gewünschten Folienelemente ent-fernt (entgittert) sind, wird die Folie mit Hilfe einer Heißpresse unter sehr hohem Druck
auf das Textil gepresst.
Gut geeignet für Konturendarstellung, große Schriften, Rückennummern, Namen...
Flex-Flockfolie gibt es in allen gängigen Farben, im Jeanslook, mit Metalliceffekt uvm.
Auch das verwenden von Strasssteinen ist möglich.
Einsetzbar für T-Shirts, Jacken, Hosen, Trikots, Mützen, Gürtel, Laneyards uvm.
Geeignet für Baumwolle, Mischgewebe, Polyester, Nylon...
Bis 40° waschbar!

Sublimationsdruck
Bei diesem Verfahren wird eine spezielle Tinte auf ein Trägerpapier gedruckt. Der erfolgte Ausdruck wird auf dem zu bedruckenden Artikel positioniert und mit einer Transferpresse verpresst, wodurch die Farbstoffe der Tinte in die Oberfläche des Artikels eindampfen.
Wir verfügen über eine große Produktpalette an sublimierbaren Artikeln.
Ideal für persönliche Geschenke.

DTF-Druck
Direct-to-Film (DTF) ist die neue Technologie für die Textilveredelung, die es ermöglicht, hochwertige Digital-Transfers herzustellen.
Das Motiv wird mittels eines Inkjet-Druckers auf CMYK-Basis, unter Verwendung der Sonderfarbe Weiß spiegelverkehrt in einem Druckvorgang auf speziell beschichtete DTF Transfer-Folie aufgetragen. Auf die noch nasse Farbe wird dann manuell oder über geeignete Finishing-Systeme ein spezieller Schmelzkleber gestreut. Dieser Schmelzkleber wird anschließend mittels Hitze geliert und getrocknet. Der fertige Direct to Film Transfer kann auf Baumwolle, Baumwoll-Mischgewebe, Kunstfasern wie Nylon und Polyester, aber auch auf Leder und feste Bedruckstoffe mit einer Thermo-Transferpresse übertragen werden. Gerade durch den Einsatz weißer Tinte erhöht sich die Anwendungsvielfalt dieser DTF-Transfers enorm, da hiermit das Veredeln dunkler und farbiger Textilien problemlos möglich ist.